Produkt zum Begriff Gewaltanwendung:
-
Verbrechen der Wehrmacht
Verbrechen der Wehrmacht , Der Katalog »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944« dokumentiert die gleichnamige Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung, die am 28. November 2001 in Berlin eröffnet wurde und bis März 2004 an elf Orten in Deutschland sowie in Wien und Luxemburg gezeigt wurde. Insgesamt sahen über 420.000 Menschen diese Ausstellung, die in der Öffentlichkeit zu heftigen Kontroversen führte. Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges in anderen Ländern führte. Es war ein Krieg, der sich nicht nur gegen eine andere Armee, sondern auch gegen Teile der Zivilbevölkerung richtete. Die jüdische Bevölkerung sollte eliminiert, die nicht jüdische durch Hunger und Terror dezimiert und zur Zwangsarbeit eingesetzt werden. Dieses verbrecherische Vorgehen ergab sich nicht aus der Eskalation des Kriegsgeschehens, sondern war bereits Bestandteil der Kriegsplanungen. Ausgehend vom damals geltenden Kriegs- und Völkerrecht wird die Beteiligung der Wehrmacht an den im Zweiten Weltkrieg auf Kriegsschauplätzen im Osten und in Südosteuropa verübten Verbrechen in 10 Kapiteln untersucht: . Krieg und Recht . Kein Krieg im herkömmlichen Sinne . Völkermord . Sowjetische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft . Ernährungskrieg . Deportationen . Partisanenkrieg . Repressalien und Geiselerschießungen . Handlungsspielräume . Nachkriegszeit Die zahlreichen Dokumente der Ausstellung bewiesen die unmittelbare und systematische Beteiligung der Wehrmacht an vielen Massakern und Kriegsverbrechen und räumten mit dem Mythos einer angeblich "sauberen" Wehrmacht auf. Bis heute wirkt der Umgang mit den strafrechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen dieser Organisation nach. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211011, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hamburger Edition##, Redaktion: Hamburger Institut für Sozialforschung, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 765, Abbildungen: Zahlr. Fotos, Abb., Dokum. u. Ktn.-Skizzen, Keyword: Deportation; Drittes Reich; Holocaust; Kriegsgefangenschaft; Kriegsverbrechen; Nationalsozialismus; NS; Partisanenkrieg; Russlandfeldzug; Sowjetunion; Wehrmachtsausstellung; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Ausstellungskatalog / Geschichte, Kulturgeschichte~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher~Verbrechen / Kriegsverbrechen~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Vernichtung~Wehrmachtsausstellung~Weltkrieg 1939/45 / Russlandfeldzug, Ostfront~Sowjetunion~UdSSR, Fachkategorie: Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Faschismus und Nationalsozialismus~Kriegsverbrechen~Zweiter Weltkrieg, Region: UdSSR, Sowjetunion, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, HIS, Länge: 287, Breite: 233, Höhe: 50, Gewicht: 3155, Produktform: Halbleinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 6220053 A299677, Vorgänger EAN: 9783930908240, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Rechte Gewalt
Rechte Gewalt , Rechte Gewalt in Brandenburg ist fast schon alltäglich. 138 Fälle rechter Gewalt zählte die Betroffenenberatungsstelle Opferperspektive im Jahr 2022. Darunter waren 66 einfache und 39 gefährliche Körperverletzungen sowie 30 Nötigungen und Bedrohungen und einige weitere Vorfälle, darunter eine Brandstiftung. Nicht mitgezählt sind hier verbale Angriffe, Sachbeschädigungen, Drohungen und weitere Ereignisse, die nach den Kriterien der Opferperspektive nicht als Gewalttaten erfasst werden. Rechte Gewalt gehört zur Wirklichkeit des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Brandenburg und fordert Institutionen, Forschung und Zivilgesellschaft immer wieder von Neuem heraus. Das wird sich in den nächsten Jahren, so ist zu befürchten, nicht maßgeblich ändern. Mit dem Blick auf das Bundesland Brandenburg lassen sich die hier spezifischen Konstellationen beschreiben; zugleich werden Erkenntnisse über Dynamiken, Entstehungskontexte und Wirkungsweisen von rechter Gewalt ermöglicht, die nicht an das Bundesland gebunden sind. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230918, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Botsch, Gideon~Köbberling, Gesa~Schulze, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 420, Keyword: Gewalt; Neonazismus; Rechtsextremismus, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Metropol Verlag, Verlag: Veitl, Friedrich, Länge: 211, Breite: 134, Höhe: 31, Gewicht: 570, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Transgenerationale Gewalt
Transgenerationale Gewalt , Dass Gewalt wiederum Gewalt erzeugt und damit zum Selbstläufer wird, wissen wir aus Alltagsbeobachtungen. Die hirnphysiologische Forschung hat uns etwa mit der Theorie der Spiegelneuronen geholfen, die große Kraft der unbewussten Abbilder als Prägungsgesetz zu begreifen. Psychologisch können wir dazu heute mehr und mehr verstehen, zum Beispiel Phänomene der Autoimagination im Zusammenhang mit einer tiefen Einfühlung in wichtige oder gefürchtete Bezugspersonen oder aber wie traumatisierte Menschen ihre Störung vielfältig weitergeben. Das Erleben eines Traumas kann sich unbewusst in eine Täterenergie umwandeln, welche tyrannische Kräfte selbst gegenüber liebgewordenen Menschen entfaltet. Heute sieht es so aus, dass ein therapeutisch unbehandeltes (schweres) Trauma nicht, wie bisher angenommen, über die Generationen resilient verschwindet, sondern dass es nur andere Gestalten annimmt und sich, vergleichbar einem Krebsgeschwür, sogar ausbreitet und in der Gesellschaft wuchert. Das hat bei Großschadensereignissen wie Krieg, Vertreibung und Genozid oder im Rahmen politischer Systeme wie Diktaturen besonders katastrophale Langzeitauswirkungen, wie die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert belegt. Die Täterintrojektenergie wirkt gewissermaßen wie in einem traumatischen Energieerhaltungssatz endlos in verschiedenen Erscheinungsformen weiter. Im vorliegenden Band werden theoretische und therapeutische Berichte aus der Psychotrauma-Praxis nach dem SPIM 30-Ansatz nicht nur durch den Blick auf die Entstehung von Täterintrojekten in der deutschen Geschichte ergänzt, sondern auch breite soziologische Ansätze des Traumaverstehens so einbezogen, dass sie von Fachleuten und Laien leicht verstanden werden können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Kusch, Heinrich: Geheime Unterwelt
Geheime Unterwelt , Der nun um einige Informationen und Bilder erweiterte Text-Bildband beruht auf der jahrzehntelangen Forschungsgeschichte des renommierten und international bekannten Forscherehepaares Dr. Heinrich und Ingrid Kusch. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt gelang es ihnen, in Österreich Hunderte unterirdische Anlagen und eine steinzeitliche Megalithkultur wiederzuentdecken. In diesem Rahmen konnten sie nicht nur den Spuren von in Vergessenheit geratenen unterirdischen Völkern in unserer Heimat folgen, sondern auch technische und sensationelle Artefakte einer über 60.000 Jahre alten Fremdkultur bergen, die mit diesem Sachbildband der Öffentlich-keit präsentiert werden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 43.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann man effektiv mit Gewalt und Aggression umgehen, um Konflikte ohne Gewaltanwendung zu lösen?
Man sollte versuchen, die Ursachen für die Gewalt und Aggression zu verstehen und konstruktive Kommunikation zu fördern. Konfliktlösungstrainings und Mediation können helfen, gewaltfreie Lösungen zu finden. Es ist wichtig, Empathie zu zeigen und gemeinsam nach Kompromissen zu suchen.
-
Was sind die rechtlichen Konsequenzen bei körperlicher Gewaltanwendung?
Bei körperlicher Gewaltanwendung können strafrechtliche Konsequenzen wie Geldstrafen oder Freiheitsstrafen drohen. Zudem kann das Opfer Schadensersatzansprüche geltend machen. In schweren Fällen kann auch ein Eintrag ins Führungszeugnis erfolgen.
-
Was sind die rechtlichen Konsequenzen von körperlicher Gewaltanwendung?
Die rechtlichen Konsequenzen von körperlicher Gewaltanwendung können je nach Schwere der Tat von einer Geldstrafe bis hin zu einer Freiheitsstrafe reichen. Opfer haben zudem das Recht auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. In schweren Fällen kann auch ein Eintrag ins Führungszeugnis erfolgen.
-
Warum wird die Gewaltanwendung des Staates, insbesondere der Polizei, von vielen Menschen als legitim angesehen, im Gegensatz zur Gewaltanwendung von Bürgern?
Die Gewaltanwendung des Staates, insbesondere der Polizei, wird von vielen Menschen als legitim angesehen, weil sie als notwendig erachtet wird, um die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Der Staat hat das Gewaltmonopol, das ihm durch demokratische Legitimation und rechtliche Rahmenbedingungen verliehen wird. Die Gewaltanwendung von Bürgern hingegen wird oft als illegitim angesehen, da sie nicht durch diese demokratische Legitimation und rechtliche Rahmenbedingungen gedeckt ist und als Bedrohung für die öffentliche Sicherheit betrachtet wird.
Ähnliche Suchbegriffe für Gewaltanwendung:
-
Mafia: Trilogy
Mafia: Trilogy
Preis: 13.83 € | Versand*: 0.00 € -
Mafia III
Mafia III spielt in einer Version des New Orleans von 1968, einem der turbulentesten Jahre in der amerikanischen Geschichte. Dieses New Orleans steckt voller Aktivität und von der Ära inspirierten Autos, Mode und Musik. Während dieser wilden Zeit hängt ein
Preis: 32.99 € | Versand*: 5.95 € -
die verbrechen (Othmann, Ronya)
die verbrechen , Nach ihrem Roman "Die Sommer" - der erste Gedichtband von Ronya Othmann "wir werden die detonation rückwärts lesen." Die Wörter können viel im langerwarteten ersten Gedichtband Ronya Othmanns. Sie kennen keine Grenzen für Zeiten, Begehren und Nationen. Sie bergen und betrauern die verschütteten Geschichten des Lebens zwischen allen Konventionen und Kulturen. Widerständig und zugleich an jeder Stelle ungeschützt und intim tragen diese existenziellen Gedichte einen neuen Ton in die Gegenwart. Die menschenverachtenden Verbrechen der Welt und das pure Glück, die Fremde des eigenen Lebens und das nie endende Heimweh finden zusammen in all dem "wovon du weißt, wenn du deine augen schließt". , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211025, Produktform: Leinen, Autoren: Othmann, Ronya, Seitenzahl/Blattzahl: 108, Keyword: #ohnefolie; Angst; Aydemir; Deutschland; Dichterin; Dichtung; Erzählen; Frau; Genozid; Gesang; Hengameh; Herta; Hoffnung; Irak; Karosh; Kaur; Kolonialisierung; Kurdistan; Liebe; Lied; Migration; Natur; Naturgedicht; Otoo; Sanyal; Sommer; Suhrkamp; Syrien; Tata; Türkei; Verzweiflung; Völkermord; deutsch; kolonialistisch; kurdisch; migrantisch; postmigrantisch; queer; syrisch; weiblich, Fachschema: Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher~Verbrechen / Kriegsverbrechen, Fachkategorie: Einzelne Dichter, Region: Deutschland~Syrien, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Kriegsverbrechen, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co., Verlag: Hanser, Carl, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 213, Breite: 153, Höhe: 15, Gewicht: 239, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Gewalt gegen Weimar
Gewalt gegen Weimar , Über die Gewalthaftigkeit, die die frühe Weimarer Republik in ihrem ersten Jahrfünft nach der revolutionären Gründung prägte. Die erste deutsche Demokratie musste sich von Anfang an heftigen Angriffen erwehren. Schon ihre Gründung 1918 / 1919 wurde von gewalttätigen Auseinandersetzungen begleitet, aber auch später gab es Versuche, die Republik unter Waffeneinsatz zu beseitigen. Insbesondere rechtsextreme Kräfte bekämpften die Demokratie, es fanden Putschversuche statt und Attentate auf politische Gegner. Aber auch von links wurde die Republik angegriffen. Zugleich gelang es jedoch, die Demokratie vorübergehend zu stabilisieren und sie gegen ihre Feinde zu verteidigen. Im vorliegenden Band werden in einzelnen thematischen Sondierungen die unterschiedlichen Facetten politisch motivierter Gewalt gegen die republikanische Ordnung behandelt. In der Zusammenschau wird die gewalthafte Polarisierung und Verrohung der politischen Kultur und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in der Konstituierungsphase der Weimarer Republik sichtbar. Mit Beiträgen von: Benjamin Ziemann, Martin Platt, Sebastian Elsbach, Carola Dietze, Tilmann Siebeneichner, Mike Schmeitzner, Mark Jones, Christian Faludi, Wolfgang Niess, Alexander Gallus, Silke Fehlemann, Heidrun Kämper, Nadine Rossol, Sandra Maß, Helmut Kiesel, Andreas Braune, Andreas Wirsching. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231025, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Sabrow, Martin, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Abbildungen: mit 89 z.T. farb. Abbildungen, Keyword: Attentat; Erzberger; Freikorps; Hinrichtung; Liebknecht; Luxemburg; Mord; Putsch; Rathenau; Rechtsradikalismus; Republik; Weimarer Republik, Fachschema: Weimarer Republik~Rechtsextremismus~Demokratie, Fachkategorie: Violent crimes~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Demokratie~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik), Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, âDisappearanceâ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 229, Breite: 154, Höhe: 26, Gewicht: 598, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Kann man in dem Spiel Fallout 4 auch ohne Gewaltanwendung durchkommen?
Ja, es ist möglich, in Fallout 4 gewaltfreie Lösungen zu finden und das Spiel ohne Gewaltanwendung abzuschließen. Es gibt verschiedene Dialogoptionen und Entscheidungen, die es ermöglichen, Konflikte zu vermeiden oder friedlich zu lösen. Allerdings ist das Spiel primär auf Kampf und Gewalt ausgelegt, daher kann es schwierig sein, komplett gewaltfrei vorzugehen.
-
Was sind die potenziellen Folgen von körperlicher Gewaltanwendung in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen?
Die potenziellen Folgen von körperlicher Gewaltanwendung in zwischenmenschlichen Konfliktsituationen können körperliche Verletzungen, psychische Traumata und langfristige negative Auswirkungen auf das Opfer sein. Zudem kann es zu einem Vertrauensverlust, einer Eskalation des Konflikts und rechtlichen Konsequenzen für den Täter führen. Es ist wichtig, gewaltfreie Kommunikationswege zu suchen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um solche Folgen zu vermeiden.
-
Wie kann Gewaltanwendung in der Gesellschaft reduziert und Prügel vermieden werden?
Gewaltprävention durch Aufklärung und Sensibilisierung in Schulen und Medien. Stärkung von Konfliktlösungsstrategien und Empathie. Förderung von sozialen Kompetenzen und gewaltfreier Kommunikation.
-
Was sind die rechtlichen Konsequenzen von körperlicher Gewaltanwendung gegen eine andere Person?
Die rechtlichen Konsequenzen von körperlicher Gewaltanwendung gegen eine andere Person können je nach Schwere der Verletzungen von einer Geldstrafe bis zu einer Freiheitsstrafe reichen. Zudem kann es zu zivilrechtlichen Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen kommen. In vielen Fällen wird auch ein Eintrag ins Führungszeugnis erfolgen, was sich negativ auf die berufliche Zukunft auswirken kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.